
Kunigunde von Luxemburg (* um 980 im heutigen Luxemburg oder auf der Burg Gleiberg bei Gießen; † 3. März wahrscheinlich 1033 in Kaufungen) war Gemahlin Kaiser Heinrichs II. und führte nach dessen Tod für kurze Zeit auch die Regierungsgeschäfte des Heiligen Römischen Reichs. Sie gehört wie ihr Mann zu den Heiligen der katholischen Kirche u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunigunde_von_Luxemburg

Kunigunde-Statue in Bamberg. Kaiser Heinrich II. schenkte 997 seiner Braut Bamberg als Morgengabe Kunigunde war die Tochter des Grafen Siegfried I. von Luxemburg und wurde um 999 die Frau von Herzog Heinrich IV. von Bayern, dem späteren Kaiser Heinrich II. 1002 wurde sie in Paderborn durch Erzbischof Willigis von Mainz zur deutschen Königin gesal...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Kunigunde_von_Luxemburg.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.